
By Annabell Geidner
ISBN-10: 3834915440
ISBN-13: 9783834915443
Annabell Geidner untersucht auf der foundation von Interviews mit CEOs und CFOs von 25 deutschen Buyout-Unternehmen, wie sich Unternehmensführung nach Buyouts von desinvestierten Konzerneinheiten verändern kann und inwiefern wichtige Impulse in Unternehmen gesetzt werden können.
Read Online or Download Der Wandel der Unternehmensführung in Buyouts: Eine Untersuchung Private-Equity-finanzierter Desinvestitionen PDF
Best german_1 books
Get EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen PDF
Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die examine und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden.
Rückkehr von morgen - download pdf or read online
Moderate indicators of wear and tear!
- Der Koran arabisch-deutsch
- Das Ende der Massenarbeitslosigkeit
- Wirtschaft, Arbeit und Soziales: Prüfungstraining für Bankkaufleute: Teil 2: Fälle und offene Aufgaben mit Lösungen, 4. Auflage
- Praxisbuch Gynäkologische Onkologie 2. Auflage
Additional resources for Der Wandel der Unternehmensführung in Buyouts: Eine Untersuchung Private-Equity-finanzierter Desinvestitionen
Sample text
70 Dieses erschwert auch das Management des Unternehmens direkt nach dem MBO. So zeigen ROBBIE/WRIGHT (1995) in fünf Fallstudien, dass Informationsasymmetrien eines der Hauptprobleme für Manager in Buyins sind. 71 Erschwerend steht das verbleibende interne Management dem neuen Management und dessen Veränderungsmaßnah- 65 Vgl. Wright et al. (1991), S. 5f. 66 Vgl. Robbie/Wright/Thompson (1992), S. 445. 67 Vgl. Robbie/Wright (1996), S. 122. 68 Vgl. Robbie/Wright (1996), S. 48; Robbie/Wright (1995), S.
22 Vgl. Wright et al. (1991), S. 69. 23 Nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) steht in den Jahren 2005 bis 2009 in ca. 17 % aller Familienunternehmen eine Nachfolge an. Für ca. 27 % dieser Fälle wird eine Lösung der Nachfolgeproblematik durch eine Übernahme durch Mitarbeiter oder ein externes Management erwartet. Vgl. Freund (2004), S. 65, 73. 24 Vgl. Forst (1992), S. 31; Koch (1997), S. 110; Vgl. Pointl (2003), S. 533ff. In einer Befragung von 26 deutschen Buyouts ehemaliger Familienunternehmen gaben 54 % der Alteigentümer an, dass der ausgewählte Finanzinvestor nicht den höchsten Preis bot.
76 Um die Vorteile von MBOs und MBIs zu kombinieren, wird oftmals das am Unternehmen beteiligte Managementteam des Unternehmens aus bestehenden und außenstehenden neuen Managern kombiniert. Eine solche Mischform aus einem MBO und einem MBI wird als Buyin Management Buyout (BIMBO) bezeichnet. Treten im Verkauf des Unternehmens eine bzw. 78 Dabei wird das Management in der Regel 72 Vgl. Robbie/Wright (1995), S. 530; Gräper (1993), S. 10. 73 Vgl. Robbie/Wright (1995), S. 544. 74 Vgl. Feinendegen/Hommel/Wright (2001), S.
Der Wandel der Unternehmensführung in Buyouts: Eine Untersuchung Private-Equity-finanzierter Desinvestitionen by Annabell Geidner
by Joseph
4.5