
By Tim Tecklenburg
ISBN-10: 3834908665
ISBN-13: 9783834908667
ISBN-10: 3834996297
ISBN-13: 9783834996299
Read Online or Download Churn-Management im B2B-Kontext : Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von hierarchischen Kundenstrukturen und heterogenem Kundenverhalten PDF
Best german_3 books
New PDF release: Das Böse kommt auf leisen Sohlen
Mild indicators of damage!
Read e-book online Erfolg strategischer F&E-Kooperationen : eine empirische PDF
Carsten Hendrik Vogt identifiziert Erfolgsfaktoren für F&E-Kooperationen, analysiert Lerneffekte aus Kooperationen und entwickelt ein Modell, welches zur Vorhersage der Erfolgswahrscheinlichkeit einer F&E-Kooperation in der Praxis eingesetzt werden kann.
- Soft-Computing : mit Neuronalen Netzen, Fuzzy-Logic und evolutionären Algorithmen ; mit 27 Tabellen
- UNIGRAPHICS NX5 - kurz und bündig : Grundlagen für Einsteiger
- Charmed, Zauberhafte Schwestern, Bd. 17: Das Drachenschwert
- Virtuelle Kundenintegration in die Neuproduktentwicklung
Additional resources for Churn-Management im B2B-Kontext : Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von hierarchischen Kundenstrukturen und heterogenem Kundenverhalten
Sample text
265. Vgl. Krafft (2007), S. 70. Vgl. Crié/Micheaux (2006), S. ; Gessner/Volonino (2005), S. 66. Die Begriffe Aktivitäten und Angebote werden im Folgenden synonym verwendet. Beide Begriffe beziehen sich auf sämtliche Maßnahmen, die ein Unternehmen durchführt, um die Abwanderung von Kunden zu verhindern. Vgl. Michalski (2006), S. 585. Das Marketing-Budget von Unternehmen ist grundsätzlich begrenzt. Zur Allokation dieses begrenzten Budgets auf Kunden bzw. einzelne Marketingmaßnahmen im Allgemeinen und Kundenbindungsmaßnahmen im Speziellen existieren zahlreiche Ansätze.
Elektiv bzw. willkürlich anmutenden theoretischen Fundierungen sowie entsprechenden Schlussfolgerungen. Ein Beispiel hierfür ist der sog. 48 Dementsprechend führen fragwürdig theoretisch abgeleitete Modelle zu Ergebnissen, die für die Realität nicht zutreffen bzw. 49 Die entwickelten Modelle sind in diesem Fall, trotz der erfolgten theoretischen Fundierung, ggf. irrelevant. Demgegenüber wird gegen den Data Mining-Ansätzen der Vorwurf des „modernen Empirismus“ vorgebracht. Die Kritik richtet sich dabei auf die Eigenschaft von Data Mining-Ansätzen, Schlussfolgerungen allein auf der Basis von empirischen Ergebnissen abzuleiten.
2; Sauerbrey/Henning (2000), S. 4. In einem weiter gefassten Begriffsverständnis beinhaltet das Kundenrückgewinnungsmanagement auch die Ansprache abwanderungsgefährdeter Kunden. Vgl. Bruhn (2001), S. 119; Büttgen (2001), S. 397. Vgl. Frenzen/Krafft/Peters (2007), S. 381-404. 1 untersucht. 99 Kündigung Abstinenz Revitalisierung sierung Zeit Zeit AkquisitionsAkquisitions managemen management t Kundenbindungs - Kundenbindungsmanagement managemen t Churn ChurnManagement Kundenrück- Rückgewinnungs gewinnungsmanagement Abbildung 5: Churn-Management im Kundenlebenszyklus Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Rutsatz (2004), S.
Churn-Management im B2B-Kontext : Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von hierarchischen Kundenstrukturen und heterogenem Kundenverhalten by Tim Tecklenburg
by Richard
4.4